Allgemeine Vertragsbedingungen „Gym4-Me“

Allgemeine Vertragsbedingungen
1. Vertragspartner des Mitglieds, Geltung und Änderung der Allgemeinen Vertragsbedingungen
GYM4ME ist wie nachfolgend beschrieben zur Änderung dieser AGB mit Wirkung für die Zukunft berechtigt, wenn für die Änderung ein wichtiger Grund besteht und die Änderung bei Berücksichtigung der Interessen beider Parteien zumutbar ist. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn die Änderung aufgrund von Rechtsprechungs- oder Gesetzesänderungen oder behördlichen Auflagen erforderlich ist, wenn die Änderung aufgrund einer für GYM4ME bei Vertragsabschluss nicht absehbaren vertraglichen Äquivalenzstörung in nicht unbedeutendem Maße notwendig ist oder wenn die Änderung aus technischen Gründen erforderlich ist. GYM4ME wird das Mitglied auf die Änderung und das Datum ihres Inkrafttretens hinweisen und ihm die geänderte Fassung zur Verfügung stellen. Gleichzeitig räumt GYM4ME dem Mitglied eine sechs Wochen lange Frist ein, während derer das Mitglied der Änderung widersprechen oder die geänderten AGB akzeptieren kann. Widerspricht das Mitglied nicht binnen dieser Frist, werden die geänderten AGB wirksam. GYM4ME wird das Mitglied vor Beginn dieser Sechs-Wochen-Frist auf das Widerspruchsrecht, die Frist und die Bedeutung eines fehlenden Widerspruchs hinweisen. Eine Änderung wesentlicher Vertragspflichten ist ausgeschlossen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.
Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2. Online-Vertragsabschluss
Es besteht für Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, den Mitgliedsvertrag online abzuschließen. Der Kunde kann auf der GYM4ME Website den gewünschten Tarif auswählen. Indem er nach der Auswahl seiner Mitgliedschaft und sich mit diesen AGB einverstanden erklärt und auf den Button „Bezahlen“ klickt, gibt der Kunde ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Mitgliedsvertrags ab. Alle Eingaben werden dem Kunden vor Klick auf diesen Button in einer Bestellübersicht angezeigt. Vor der verbindlichen Abgabe des Angebots durch Klick auf den Button „Bezahlen“ hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit, seine Eingaben zu korrigieren, indem er auf den Button „Abbrechen“ klickt.
Danach werden die Bankdaten und die persönlichen Daten eingegeben.
GYM4ME bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Diese automatische Bestellbestätigung stellt zugleich die verbindliche Annahme des Angebots durch GYM4ME dar. Dadurch kommt der Mitgliedsvertrag mit GYM4ME zustande. Im Anschluss kann das Mitglied durch Benutzung der APP einen QR-Code abrufen oder im Studio mit Termin seinen Zutrittstransponder abholen. Bei Widerruf des Mitglieds wird die nach Ziffer 13 dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen zu zahlende Aktivierungspauschale (10€) für den Transponder erhoben.
Der Onlineantrag des Mitglieds kann innerhalb einer Frist von zwei Wochen, gerechnet ab Entgegennahme des Antrags durch GYM4ME gegenüber dem Mitglied abgelehnt werden. Während dieser Frist von zwei Wochen kann auch das Mitglied den Vertragsabschluss mit GYM4ME in Textform (z.B. per Kontaktformular oder Brief) gegenüber GYM4ME ohne Angabe von Gründen widerrufen. Auch bei Widerruf des Mitglieds die ihren Vertrag online mit GYM4ME abgeschlossen haben und die Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das GYM4ME nachfolgend informiert.
GYM4ME speichert den Vertragstext und sendet dem Mitglied die automatische Bestellbestätigung zu.
3. Vertragsabschluss im Studio
Bei einem Vertragsabschluss des Mitglieds im Studio kommt ein Vertrag zwischen dem Mitglied und GYM4ME mit der Annahme eines „Antrags auf Mitgliedschaft“ durch GYM4ME zustande. Der Antrag des Mitglieds gilt als angenommen, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 4 Wochen, gerechnet ab Entgegennahme des Antrags durch GYM4ME, in Textform gegenüber dem Mitglied abgelehnt wird. Während einer Frist von zwei Wochen kann auch das Mitglied den Vertragsabschluss mit GYM4ME in Textform (z. B. per Kontaktformular oder Brief) gegenüber GYM4ME ohne Angabe von Gründen widerrufen. Auch bei Widerruf des Mitglieds wird die nach Ziffer 13 dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen zu zahlende Aktivierungspauschale (10€) für den Transponder erhoben.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gym4ME Niederauer Straße 26-28 01662 Meißen; buchhaltung@gym4-me.de , www.gym4-me.de ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Für den Widerruf kann das Mitglied das folgende Muster Widerrufsformular verwenden; Sie können jedoch auch eine andere Form der Erklärung wählen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- • An GYM4ME Niederauer Straße 26-28 01662 Meissen;
- • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (♦) den von mir/uns (♦) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Mitgliedschaft (♦)
- Bestellt am (♦)/erhalten am (♦)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(♦) Unzutreffendes streichen.
4. Aufschiebende Bedingung bei Vertragsabschluss im Vorverkauf oder während behördlich angeordneter Schließung
Verträge, die im Rahmen des Vorverkaufs einer Studio-Neueröffnung oder während der vorübergehenden Schließung des Studios aufgrund behördlicher Anordnung oder gesetzlicher Vorschriften (z. B. aufgrund der Pandemien) geschlossen wird, steht unter der aufschiebenden Bedingung der Eröffnung des Studios bzw. des Wegfalls des behördlichen oder gesetzlichen Öffnungsverbots für das Studio. Das bedeutet, dass der Vertrag zwar bereits im Zeitpunkt des oben beschriebenen Vertragsabschlusses nach Ziffer 2 zustande kommt. Die gegenseitigen vertraglichen Leistungspflichten von GYM4ME und des jeweiligen Mitglieds werden jedoch erst mit Eintritt der Bedingung (d. h. am Tag der erstmaligen Eröffnung des Studios bzw. am Tag der Wiedereröffnung des Studios nach Aufhebung des behördlichen oder gesetzlichen Öffnungsverbots) wirksam. Insbesondere ist das Mitglied vor Eintritt der Bedingung nicht zur Zahlung der Beiträge und GYM4ME vor Eintritt der Bedingung nicht zur Bereitstellung des Studios verpflichtet.
5. Jugendliche und nicht voll Geschäftsfähige
Mitglieder, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sowie Mitglieder, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, aber nicht voll geschäftsfähig sind, können mit GYM4ME keinen Vertrag online abschließen. Ein Vertrag mit GYM4ME kann von diesen Kunden aber im Studio mit einem Termin, nur mit einem gesetzlichen Vertreter des Mitgliedes geschlossen werden.
6. Starterpack
GYM4ME kann bei Vertragsabschluss als Willkommensgeschenk dem Mitglied kostenlos ein sogenanntes Starterpack überlassen, zum Beispiel bestehend aus GYM4ME-Trinkflasche, und anderen Artikeln. Bei der Überlassung des Starterpacks handelt es sich um eine freiwillige Zugabe zur Anmeldung. Auf die Überlassung besteht kein Anspruch. GYM4ME hat jederzeit das Recht, zukünftig keine Starterpacks mehr auszugeben oder den Inhalt des Starterpacks zu ändern. GYM4ME übernimmt keine Gewährleistung für die im Starterpack enthaltenen Gegenstände.
7. Hausordnung; Nutzung von Spinden; Begleitpersonen
Bei Nutzung des Studios unterliegt das Mitglied der in jedem Studio aushängenden Hausordnung, die Bestandteil des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages ist. Die Hausordnung kann insbesondere Regelungen zu Verhaltenspflichten des Mitglieds zur zulässigen Nutzung des Studios und zur Wahrung der Rechte anderer Mitglieder enthalten.
Im Studio stellt GYM4ME dem Mitglied im Rahmen der Verfügbarkeit verschließbare Spinde zur Nutzung während der Anwesenheit im Studio zur Verfügung. Eine Nutzung der Spinde außerhalb der Anwesenheitszeiten ist nicht erlaubt. Bei einer Nutzung außerhalb der Anwesenheitszeiten ist GYM4ME berechtigt, die Spinde zu öffnen und zu leeren.
Das Mitbringen von Begleitpersonen (Kindern), außer es wurde ein Termin vereinbart, sowie Tieren ist nicht gestattet.
8. E-Mail-Adresse / Änderung von Mitgliedsdaten
Das Mitglied teilt GYM4ME bei Vertragsabschluss eine aktuelle, gültige E-Mail-Adresse mit, über welche die Kommunikation mit dem Mitglied erfolgen kann. Das Mitglied erklärt sich damit einverstanden, dass rechtlich erhebliche Erklärungen von GYM4ME (z. B. Mahnungen, Informationen zu Studioschließung) entweder schriftlich per Post an die vom Mitglied angegebene Anschrift oder elektronisch per E-Mail an die vom Mitglied angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden können. Bei Änderungen der Mitgliedsdaten, insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung teilt das Mitglied GYM4ME die geänderten Daten unverzüglich mit (buchhaltung@gym4-me.de).
9. GYM4ME-App
GYM4ME betreibt eine App, die den sogenannten „Selfservice“ enthält. In der App kann das Mitglied einen Account erstellen und hat die Möglichkeit, Online-Angebote (z. B. Trainingspläne) zu nutzen. In dem „Selfservice“ kann das Mitglied seine Vertragsdaten verwalten. Neben der Kündigung in Textform (per Brief) kann das Mitglied zusätzlich den Vertrag auch direkt im „Selfservice“ durch Klick auf den Button „Vertrag kündigen“ kündigen.
10. Dauer der Mitgliedschaft
Die Grundlaufzeit der Mitgliedschaft beträgt 1, 12 oder 24 Monate, wenn die Mitgliedschaft zum Monatsanfang beginnt. Beginnt die Mitgliedschaft während eines laufenden Monats, beträgt die Grundlaufzeit 1, 12 oder 24 Monate zuzüglich der verbleibenden Tage bis zum Ende dieses laufenden Monats (beginnt die Mitgliedschaft also z. B. am 19.05. eines Jahres, endet sie zum 31.05. des Folgejahres bei 12 Monaten und ein weiteres Jahr bei 24 Monaten). Danach verlängert sich die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit (1 Monat), wenn sie nicht von einer der Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Grundlaufzeit gekündigt wird. Die automatisch verlängerte Mitgliedschaft können beide Parteien jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Eine Kündigung bedarf der Textform (Brief) Etwaige dem Mitglied von GYM4ME gewährte Freimonate oder Ruhemonate verlängern die Vertragslaufzeit entsprechend.
Die Aktivierungspauschale von 44,44€ wird bei der ersten Abbuchung eines vollen Monats eingezogen.
Die Parteien können die Mitgliedschaft bei Vorliegen eines wichtigen Grundes fristlos kündigen. So berechtigt z. B. ein grober Verstoß gegen die Hausordnung oder die Einnahme unerlaubter Substanzen, wie beispielsweise anabole Substanzen sowie Stimulanzien (gemäß aktueller NADA-Verbotsliste); alkoholische Getränke; GYM4ME zur fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft. GYM4ME ist ferner zur fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft berechtigt, wenn das Mitglied mit der Zahlung eines Betrages in Verzug ist, der die Höhe von zwei Monatsbeiträgen erreicht. Kündigt GYM4ME aus wichtigem Grund, kann GYM4ME den für die restliche Vertragsdauer anfallenden Mitgliedsbeitrag mit sofortiger Fälligkeit als Schadenersatz geltend machen, es sei denn, das Mitglied hat die Kündigung durch GYM4ME aus wichtigem Grund nicht verschuldet oder es weist nach, dass GYM4ME überhaupt kein Schaden oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.
11. Ruhen der Mitgliedschaft
Gesundheitsbedingte Ausfallzeiten werden dem Mitglied gegen Vorlage eines schriftlichen Nachweises (ärztliches Attest) als Trainingszeit gutgeschrieben. Ist dem Mitglied
jedoch auf Grund einer Erkrankung, die länger als 4 Wochen dauert und durch ein ärztliches
Attest bestätigt, nicht möglich die Trainingseinrichtung zu nutzen, ist
dies mittels einer Bescheinigung innerhalb von 14 Tagen zu belegen. Der Nachweis muss
jedoch spätestens bis zum 20. des aktuellen Monats unter buchhaltung@gym4-me.de eingereicht werden, damit die Ruhezeit dann zum 1. des nächsten Monats vollzogen werden
kann. Erfolgt der Nachweis erst nach dem 20. des aktuellen Monats so wird die Ruhezeit
erst zum Ende des nächsten Monats wirksam. Für den Zeitraum der Ruhe entfällt der monatliche Beitrag. Gleichzeitig verlängert sich die Mitgliedschaftslaufzeit stillschweigend um den Zeitraum der Ruhezeit. Die Bearbeitungsgebühr beträgt in jedem Fall 5,- €.
12. Zugang mit Transponder / QR-Code
 Der Zugang zum Studio ist nur mit dem personalisierten elektronischen Transponder oder QR-Code möglich. Transponder sowie QR-Code ist nicht übertragbar. Sie dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Für jeden Fall einer schuldhaften Weitergabe an Dritte schuldet das Mitglied eine Vertragsstrafe in Höhe von 200,00 €. Diese Klausel schließt die Geltendmachung von Schadenersatz durch GYM4ME nicht aus; die Vertragsstrafe wird hierauf jedoch angerechnet. Jeder Verlust des Transponders oder eine Beschädigung ist unverzüglich GYM4ME zu melden. Nach Meldung des Verlusts wird dieser umgehend gesperrt.
Für die Ausstellung eines neuen elektronischen Transponders, ist eine Aktivierungspauschale von 10€ zu zahlen.
13. Zahlung des Mitgliedsbeitrags, Folgen der Nichtzahlung
Sowohl beim Online-Vertragsabschluss als auch beim Vertragsabschluss im Studio steht die Zahlung per SEPA-Lastschrifteinzug zur Verfügung. Der Mitgliedsbeitrag wird monatlich im Voraus, zum 1. Werktag eines Monats, per Einzugsermächtigung abgebucht. Im ersten vollen Kalendermonat der Mitgliedschaft wird zusätzlich eine Aktivierungspauschale von 44,44€ abgebucht. Wird eine Lastschrift nicht eingelöst oder wegen Widerspruchs zurückbelastet, ist GYM4ME berechtigt, vom Einzugsverfahren zurückzutreten und/oder Ersatz der durch die Nichteinlösung bzw. Rückbelastung entstehenden Kosten zu verlangen, es sei denn, das Mitglied hat die Nichteinlösung bzw. die Rückbelastung nicht verschuldet. GYM4ME behält sich vor, dem Mitglied den Zutritt zum Studio zu verweigern, solange sich das Mitglied mit der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen in Zahlungsverzug befindet.
14. Anpassung des Mitgliedsbeitrages
Bei einer Erhöhung der gesetzlichen Umsatzsteuer ist GYM4ME berechtigt, den Mitgliedsbeitrag entsprechend der Erhöhung anzupassen. GYM4ME wird dem Mitglied die Anpassung in Textform mitteilen. Diese Erhöhung des Mitgliedsbeitrags wird ab Beginn des dem Zeitpunkt der Mitteilung folgenden Vertragsjahres wirksam. Ermäßigt sich der gesetzliche Umsatzsteuersatz, ermäßigt sich der Mitgliedsbeitrag entsprechend.
15. Haftung
Die Haftung von GYM4ME, ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und die Haftung wegen eines arglistig verschwiegenen Mangels oder der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie wird durch diese AGB nicht beschränkt. Durch diese AGB nicht beschränkt wird ferner die Haftung von GYM4ME für Schäden beruhend auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von GYM4ME, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Liegt keiner der vorgenannten Fälle vor, ist die Haftung von GYM4ME für Schäden aus der Verletzung einer Pflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags also überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung das Mitglied vertraut und vertrauen darf (vertragswesentliche Pflicht), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Im Übrigen ist die Haftung von Gym4ME ausgeschlossen. Soweit die Haftung für Schäden nach dieser Ziffer begrenzt ist, gilt dies auch für eine etwaige Haftung der Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter von GYM4ME.
16. Datenschutz
GYM4ME überwacht das Fitnessstudio teilweise mit Videokameras und speichert einzelfallbezogen die Aufnahmen, sofern und solange dies im Einzelfall zur Sicherheit seiner Mitglieder und Aufklärung von Straftaten erforderlich ist. Die einschlägigen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden eingehalten.
GYM4ME erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Mitglieds (einschließlich Fotos). GYM4ME erklärt ausdrücklich, dass Daten, selbst verarbeitet und nur zweckbestimmt i.S. des Vertragsverhältnisses erhoben werden und der Grundsatz des Datenschutzes eingehalten wird. Beim Betreten des Fitnessstudios erfasst GYM4ME Datum, Uhrzeit und Mitgliedsnummer des Mitglieds und speichert diese Daten.
Das anwesende Personal ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes des Studios, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der Hausordnung nötig ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten.
Das Studio ist berechtigt, seine Forderungen aus diesem Mitgliedsvertrag an den in der Mitgliedschaftsvereinbarung unter der Erteilung des SEPA-Lastschriftmandat bezeichneten externen Dienstleister abzutreten und den Forderungseinzug auf den betreffenden Dienstleister zu übertragen.
Das Mitglied erklärt hiermit sein Einverständnis mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten (Name; Adresse; Geburtsdatum; Beginn, Laufzeit und Kündigungsstatus des Mitgliedsvertrages; Forderungshöhe; IBAN, BIC und Kontoinhaber zum Bankkonto, von dem der Lastschrifteinzug durchgeführt wird) zum Zwecke des Einzugs der sich aus dem Mitgliedsvertrag ergebenden Forderungen durch den in der Mitgliedschaftsvereinbarung unter der
Erteilung des SEPA-Lastschriftmandat bezeichneten externen Dienstleister.
Unser Unternehmen prüft und monitort regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen, Anschriften und Geburtsdatum an
die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier:
https://www.boniversum.de/eu-dsgvo
17. SCHLUSSBESTIMMUNGEN:
GYM4ME ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. GYM4ME wird das Mitglied über die Änderungen umgehend in Kenntnis setzen.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt.
18. Sonstiges
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern das Mitglied Verbraucher ist und keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, unterliegt das Vertragsverhältnis dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, sofern nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, etwas anderes vorsehen.